Viele Fragen sich : was ist ein Clown? Hier ist die Antwort!
Kindergeburtstag, Schulfeier, Kindergartenfest…Viele Möglichkeiten einen Clown zu buchen! Aber was ist ein Clown und was macht er überhaupt?
Erleben Sie die faszinierende Welt der Clownerie hautnah! Clowns sind wahre Künstler, die im Zirkus durch vielfältige, magische und humorvolle Vorführungen das Lachen und das Staunen der Menschen hervorrufen. Ursprünglich bezeichnete der Begriff eine Person als Tölpel, dummer Bauer oder ungeschickte Person. Schon im 16. Jahrhundert betraten Clowns englische Theaterbühnen während der Pausen, um das Publikum mit ihrer mitreißenden Unterhaltung zu begeistern.
Wie hat sich die Clownfigur entwickelt?
Im Laufe der Zeit haben sich im Theater und im Zirkus eine Vielzahl von Clownstilen herausgebildet, die ein breites Spektrum an Emotionen und Reaktionen hervorrufen. Während einige Clowns mit ihrem spielerischen und komödiantischen Auftreten vor allem humorvolle Momente schaffen, zielen andere darauf ab, tiefere, berührende Gefühle hervorzurufen und das Publikum nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken oder sogar zum Weinen zu bringen. Diese Vielfalt macht den Beruf des Clowns einzigartig und äußerst facettenreich.
Moderne Clowns
Moderne Clowns sind häufig vielseitige Künstler, die ihre Tätigkeit meist in selbstständiger Arbeit ausüben. Dabei kombinieren viele von ihnen den traditionellen Clown mit anderen Künsten, wie beispielsweise der Zauberei, um ein noch abwechslungsreicheres und faszinierenderes Programm zu bieten. Solche Künstler beeindrucken nicht nur durch ihren Humor, sondern auch durch Geschicklichkeit und Einfühlungsvermögen, die es ihnen ermöglichen, ihr Publikum jeden Alters zu begeistern.
Clown als Beruf
Der Beruf des Clowns erfordert eine Vielzahl an Fähigkeiten, darunter schauspielerisches Talent, körperliche Ausdruckskraft, Improvisationsvermögen sowie ein gutes Gespür für das Publikum. Bemerkenswert ist, dass es keine standardisierte Ausbildung für diesen Beruf gibt, sodass viele Clowns autodidaktisch lernen oder spezielle Kurse und Workshops besuchen, um ihre Kunst zu perfektionieren.
Clowns sind auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen zu sehen. Sie treten beispielsweise auf Kindergeburtstagen auf, gestalten Programme für Kindergarten- und Schulfeste, bereichern große und kleine Veranstaltungen, verzaubern Besucher auf Weihnachtsmärkten oder treten sogar auf Firmenfeiern und in sozialen Einrichtungen auf. Ihre Fähigkeit, Menschen jeden Alters zu erreichen, macht sie zu beliebten Akteuren auf Bühnen aller Art. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten und die emotionale Wirkung, die sie erzeugen, machen diesen Beruf so besonders und wertvoll.
Besondere Merkmale über Clowns
Besonders bemerkenswert sind die Klinikclowns, die sich auf das spezielle Arbeitsfeld in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen spezialisieren. Sie erweitern kontinuierlich ihre Fähigkeiten, um in diesen sensiblen Umgebungen zu agieren. Sie stehen als leuchtendes Beispiel für die Vielseitigkeit, indem sie Kunst, Unterhaltung und Mitgefühl auf einzigartige Weise vereinen.
Und was kosten sie???
Ist keine Anfahrt fällig, so sind 150-200 EUR für ein Programm ohne große Anfahrt inkl. allen Kosten durchaus realistisch (Stand Anfang 2025). Werden zusätzliche Leistungen angeboten(Ballonmodellage, Glitzer Tattoos) kann das Programm bis zu 350/400€ kosten für ca. 2 Stunden. Mancher Künstler bieten sogar Workshops an , bei denen die Sprösslinge nicht nur zusehen, sondern Zauberkunststücke erlernen und die Requisiten behalten dürfen, so geht dies ab rund 200 EUR los (auch mehr, je nach Zeitaufwand, ab ca. 60 Min.).
Was kostet ein Clown?
Eine konkrete Preisliste wird man bei mir nahezu nirgendwo finden – und das aus gutem Grund. Jede Veranstaltung, jede Feier und jedes Event sind so individuell wie die Menschen, die daran teilnehmen. Daher passe ich die Preise stets den spezifischen Gegebenheiten an. Ob es sich um eine kleine private Geburtstagsfeier in den eigenen vier Wänden, eine größere Veranstaltung in einem Kindercafé oder ein anderes Ambiente handelt – all diese Faktoren spielen bei der Preisgestaltung eine Rolle. Auch der Zeitpunkt des Auftritts hat Einfluss: Die Nachfrage ist beispielsweise vor den Sommerferien, in der Vorweihnachtszeit und an Wochenenden oftmals höher, was sich auf die Höhe der Gage auswirken kann.
Darüber hinaus berücksichtige ich die Zuschauerzahl, die Entfernung zum Veranstaltungsort und den zeitlichen Umfang meines Auftritts. Ich bin mir jedoch bewusst, dass nicht jedes Budget gleich ist. Daher bin ich offen für individuelle Absprachen und entgegenkommende Lösungen. Es gibt sogar die Möglichkeit, eine Gegenleistung einzubringen – beispielsweise durch Werbung, Verlinkung auf Social-Media-Kanälen oder ähnliche Kooperationen. Diese Flexibilität ermöglicht es, dass jede Veranstaltung optimal gestaltet werden kann, ohne dass finanzielle Hürden im Vordergrund stehen. Letztlich spiegelt sich in der Gage der einzigartige Charakter jedes Events wider, denn ich möchte, dass Ihr Anlass nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis wird.